Intelligente fabrik
Unser Ziel ist es, dem Kunden ein Produkt zu liefern, auf das er sich verlassen kann. Wir haben daher die vollständige Kontrolle über die Entwicklung und Produktion unserer Produkte. Das Ergebnis der Kombination des Fachwissens unserer Spezialisten und des Prinzips des elektronischen Datenaustauschs ist das Umfeld einer intelligenten Fabrik, dank der wir auch die anspruchsvollsten Projekte umsetzen können.
Was erlaubt uns eine intelligente Fabrik?
- Digitalisierung und Automatisierung aller Prozesse, kontinuierliche
- Verbesserung und Entwicklung neuer Produkte
- Erstellung einer Datenbank mit überprüften
- Konstruktionsprozessen Aufzeichnung aller Informationen über die geleistete Arbeit
Die perfekte Lösung hat eine zuverlässige Grundlage.
Wir helfen Ihnen gerne bei der Realisierung Ihres Projekts.
Automatisierung beschleunigt die Produktion und spart Geld
Wir wandeln alle Geschäfts-, Konstruktions-, Technologie- und Produktionsprozesse in digitale Form um. Dadurch sind alle ihre Komponenten miteinander verbunden. Gleichzeitig kommunizieren sie aber auch mit unserer intelligenten Fabrik, was den gesamten Produktionsprozess beschleunigt. Die Fabrik ermöglicht uns einen Überblick über alle Produktionsstufen eines bestimmten Produkts. Wir verfolgen täglich seinen gesamten Weg von der Entwicklung bis zum fertigen Produkt. So versichern wir seine Qualität und Zuverlässigkeit zweimal - mit dem Wissen unserer Experten bei seiner Entwicklung und der modernen Technologie, die für eine hochwertige Produktion sorgt.
Wir erstellen unsere eigenen Konstruktionsmodelle
Wir entwickeln und verbessern konstruktionsparametrische Modelle, die wir auf der Grundlage bewährter Konstruktionsprinzipien erstellt haben. Die Modelle beschleunigen die Produktion von Produkten, minimieren das Auftreten möglicher Fehler und tragen so dazu bei, das Geld unserer Kunden zu sparen. Und dank der Zeitersparnis können wir uns auf die Innovation bestehender Produkte und die Entwicklung atypischer Produkte konzentrieren.
![]() |
![]() |
Wie funktioniert es in der Praxis?
Interessieren Sie sich für eine detaillierte Beschreibung der Ereignisse, die jeden Tag in unserer intelligenten Fabrik stattfinden?
Nach Eingang der Bestellung überträgt das ERP-System diese Eingangsdaten an andere Module und erstellt die erforderlichen Anforderungen, die sich auf das zur Herstellung eines bestimmten Produkts erforderliche Material beziehen. Gleichzeitig werden ein Fertigungsauftrag und ein Betriebsplan in der genauen zeitlichen Reihenfolge erstellt.
Programme zur Herstellung von Bauteilen werden an Produktionslinien übertragen, wo sie unseren Bedienern an allen Arbeitsplätzen über Terminals angezeigt werden. Um die Effizienz zu steigern, können einzelne Operationen nach Datum, Prioritäten oder anderen Parametern sortiert werden. Alle Informationen über die geleistete Arbeit und das verbrauchte Material werden von den Produktionslinien zurück an das ERP-System übertragen. Dadurch können wir Abweichungen sofort erkennen. Mit dem System können unsere Bediener beispielsweise auch Komponenten leicht lokalisieren.
Wir erfassen und bewerten kontinuierlich alle Prozesse. Wir verwenden die erhaltenen Daten auch, um Betriebszeiten und Materialverbrauch zu optimieren